Über 130 Standorte in Deutschland
Qualität seit über 50 Jahren
Blumenversand mit Wunschlieferdatum
Zum Hauptinhalt

Alle Infos auf einen Blick

  • auffällige Zimmerpflanze
  • sehr haltbare Schnittblume
  • wird auch Flamingoblume genannt
  • gehört zur Familie der Aronstabgewächse
  • immergrün
  • bevorzugt einen hellen und halbschattigen Standort, ohne direkte Sonne
  • verträgt keine Zug- und Heizungsluft
  • benötigt feuchten Boden, aber keine Staunässe
  • konstante Temperatur zwischen 20- 24 Grad
  • Pflanze ist giftig

Herkunft der Anthurie

Anthurien sind im tropischen Zentral- und Südamerika und auf den Karibischen Inseln verbreitet.

Die Pflanze wanderte 1857 aus den Regenwäldern Südamerikas nach Europa aus. Sie reiste dabei im Gepäck des österreichischen Arztes und Botanikers Dr. Karl van Scherzer, der es kaum erwarten konnte, die Anthurie einem noch größeren Publikum vorzustellen.
Heute sind mehr als 500 Arten bekannt, und die Pflanze hat Fans auf der ganzen Welt.

Symbolik der Anthurie

Die Anthurie ist ein Symbol exotischer Schönheit. Der Name dieser langen Blume leitet sich von den griechischen Wörtern „anthos“ und „oura“ ab, was „Blüte“ und „Schwanz“ bedeutet. Ein deutlicher Hinweis auf den blühenden Kolben der Pflanze.

Als Geschenk repräsentiert die Anthurie Exotik, Selbstbewusstsein und Dominanz.

Zimmerpflanze Anthurie

Als Zimmerpflanzen sind zwei Arten verbreitet:

1. die Große Flamingoblume (Anthurium andraeanum)
2. die Kleine Flamingoblume (Anthurium scherzerianum)

  • Wuchstyp: Staude
  • Wuchshöhe: von 40-100 Zentimeter
  • Wuchsbreite: 30-60 Zentimeter
  • Wuchseigenschaften: aufrecht und horstbildent

 

Pflege-Tipps Zimmerpflanze Anthurie

Damit Du Dich an Deinen Anthurien im Topf lange erfreuen kannst, hier noch ein paar Experten-Tipps für die beste Pflege:

Die Anthurie bevorzugt einen hellen und halbschattigen Standort, ohne direkte Sonne.

Die Zimmerpflanze mag konstante Temperaturen zwischen 20 bis 24 Grad und verträgt keine Zugluft und trockene Heizungsluft.

Da die Anthurie keinerlei Staunässe verträgt, sollte ein durchlässiges Substrat als Grundlage genutzt werden.
Dieses kann aus Blumenerde und wahlweise Sand oder Blähton gemischt werden, alternativ eignet sich auch spezielle Palmenerde.

Gieße die Anthurie in der Wachstumsphase vom Frühjahr bis zum Herbst ein- bis zweimal pro Woche, so das die Erde immer feucht ist.
Im Winter benötigt sie in der Ruhephase weniger Wasser. Gieße nur einmal die Woche um den Wurzelballen feucht zu halten.
ACHTUNG: Die Flamingoblume verträgt absolut keine Staunässe.

Da sie aus den tropischen Regenwäldern kommt, mag sie es wenn ihre Blätter regelmäßig mit Wasser besprüht werden.

In der Wachstumsphase kannst Du Deine Anthrie regelmäßig sparsam Düngen, während sie im Winter in der Ruhephase keine Unterstützung benötigt.

Die Anthurien blühen ausdauernd bis zu 300 Tage im Jahr.

Unser Experten-Tipp: Du kannst die Blütenbildung gezielt unterstützen, indem Du die Pflanze im Winter in einen kühleren Raum mit etwa 16 Grad stellst und sie sparsam bewässerst. Sobald die Anthurie dann im Frühjahr wieder regelmäßig gedüngt und gegossen wird, bildet sie prächtige Blüten.

Anthurie als Schnittblume

Die exotische Schönheit besticht nicht nur mit ihrem glamorösen Auftritt, sondern auch mit der längsten Haltbarbeit. Sie kann einbis zwei Monate in der Vase strahlen und wird in der modernen Floristik vielseitig genutzt.

Farbe:
Als Schnittblume ist die Auswahl an Farben noch vielfälltiger: Es gibt sie in ein- und mehrfarbig, manche durchziehen rote Blattnerven oder zeigen einen Farbverlauf.

Form:
Die Hochblätter der Flamingoblume gibt es außer in der klassischen Herzform auch tulpenförmig.
Sie sind in drei verschiedenen Größen erhältlich: klein, normal und groß.