Sonntag ist Muttertag - wir sind für Dich da! Sonderöffnungszeiten

Zum Hauptinhalt

Was muss ich beim Kauf beachten?

Achte darauf frische, große und feste Blumenzwiebel auszuwählen, denn diese bringen kräftige Blüten und sind allgemein Widerstandsfester. Die Größe der Zwiebeln ist ein Qualitätsmerkmal - daher wunder Dich nicht, wenn diese etwas hochpreisiger sind. 

Wenn Du Blumenzwiebel Raritäten pflanzen möchtest solltest Du Dich frühzeitig im Jahr umsehen, da diese gerade im Online-Fachversand schnell vergriffen sind. 

Hast Du viel Platz im Garten und Lust auf Frühlingsblüten? Dann nutze doch Blumenzwiebel-Sorten, die mit der Zeit verwildern und sich selber vermehren. Sie können mit der Zeit größere Flächen unter Gehölzen bedecken und sehen wunderschön aus.

ACHTUNG: Zwiebelblumen sehen war wunderschön im Garten und der Vase aus, sinst aber für Mensch und Tier giftig.

Wo wird welche Ziebelblume gepflanzt?

Wähle passende Blumenzwiebeln für Deinen Garten, Balkon oder Terrasse. Fast alle Zwiebelblumen stammen ursprünglich aus warmen Regionen und stehen gerne sonnig und warm, ansonsten gilt: 

Halbschattig bis Schattige Standorte

Blaue Traubenhyazinthe (Muscari)
gelber Hundszahn (Erythronium)
Hasenglöckchen (Hyacinthoides)
Schneeglöckchen (Galanthus)
weißer Märzenbecher (Leucojum)

Trockene Standorte

Schneeglöckchen (Galanthus)
Traubenhyazinthe (Muscari)
Zierlauch (Allium) 

Feucht und sumpfige Standorte

Schachbrettblume

    Blaue Traubenhyazinthe

    Hyacinthoides

    Zierlauch

    Schachbrettblume

Wie Pflanze ich Blumenzwiebeln?

1. Pflanzloch ausheben

Eine einfache und effektive Faustregel zur Pflanztiefe besagt: Zwiebeln und Knollen doppelt so tief einzupflanzen wie diese groß sind. 

2. Boden vorbereiten

Auch die Erde spielt eine wesentliche Rolle bei der Pflanzenentwicklung. Der Boden sollte durchlässig,locker und mit Kompost oder organischem Dünger vorbereitet sein.Fülle eine ein bis zwei Zentimeter dicke Drainageschicht aus Sandschicht als ins Pflanzloch. Platziere darauf die Zwiebel. So ist sichergestellt, dass Wasser ablaufen kann und sich keine Staunässe bildet. 

Du kannst Blumenzwiebeln auch unter Rasenflächen einsetzten. Dazu die Grasnarbe abtragen, Erde auflockern, Zwiebeln wie oben beschrieben pflanzen und mit Erde und Grasnarbe wieder schließen. Gut angießen.

ACHTUNG! Vor allem Tulpen vertagen keine Feuchtigkeit im Zwiebelbereich.

3. Zwiebeln einsetzen

Die Blumenzwiebel solle immer mit der spitzen und austreibenden Seite nach oben und der stumpfen und Wurzelbildenden Seite nach unten gepflanzt werden. Dabei braucht jede Blumenzwiebel ihren Platz. Pflanze daher versetzt, sodass sich die Stiele im Frühjahr nicht beim Austreiben behindern. Lassen Sie zehn bis fünfzehn Zentimeter zwischen großen Zwiebeln Platz und bei
kleineren drei bis fünf Zentimeter.

4. Verschließen & Wässern

Mit gelockerter Erde das Pflanzloch füllen und diese andrücken, schließend kräftig angießen. Die Feuchtigkeit regt die Wurzelbildung an.

Achtung Wühlmäuse

Abhängig von dem Bedingungen in Deinem Garten, empfehlen wir Dir einen Wühlmausschutz. Bei diesem werden die Blumenzwiebeln in einen Korb gepflanzt, was Wühlmäuse andere Nager auf Abstand hält. 

Blumenzwiebeln im Topf oder Kübel?

Eine tolle Frühlingspracht zeigt sich bei richtiger Anwendung nicht nur im Beet, sondern auch im Blumentopf. Allerdings sollten die Gefäße frostfrei sein, damit diese auch den Winter im freien überstehen. 

Eine kleine Ablauföffnung lässt überflüssiges Wasser abfließen. Bevor Du Erde in den Topf oder Kübel füllst, bedecke den Boden mit einer Schicht aus Blähton oder mit alten Tonscherben. Danach kann das Gefäß mit üblicher Blumenerde gefüllt werden. Auch hier gilt die Regel, doppelt so tief wie dick einzupflanzen.

  • Frostfreie Gefäße
  • Gefäße mit Ablauföffnung
  • Blumenerde verwenden
  • Boden mit Blähton füllen
  • doppelt so tief wie dick einzupflanzen

Gefässe & Übertöpfe kaufen

Blumenzwiebeln Sorten

Hyazinthen sind duftende und farbenfrohe Frühlingsblumen, die in einer Vielzahl von Farben erhältlich sind, einschließlich Pink, Lila, Blau, Weiß und Gelb. Die Blüten bestehen aus vielen kleinen, sternförmigen Blüten, die eng zusammengepackt sind und einen schönen Ball aus Farbe bilden. Hyazinthen bevorzugen sonnige Standorte. 

Pflanztiefe:

10- 20 Zentimeter

Pflanzzeitpunkt:

Oktober-November

Blütezeit:

April/Mai

Krokusse sind eine farbenfrohe und fröhliche Blume, die im Frühjahr blüht. Die schmalen Blütenblätter bilden eine perfekte Röhre, die sich zu einer Krone öffnet. Krokusse gibt es in verschiedenen Farben, darunter lila, weiß, gelb und orange. Sie bevorzugen sonnige Standorte und wachsen oft in Gärten, Parks und an Straßenrändern. Krokusse sind ein fröhliches Symbol für den Frühling und werden oft als Zeichen für Freude und Optimismus betrachtet.

Pflanztiefe:

5-10 Zentimeter

Pflanzzeitpunkt:

Oktober-November

Blütezeit:

Februar/März

Maiglöckchen, auch bekannt als Hasenglöckchen, sind duftende und charmante Frühlingsblumen, die für ihre zarten, glockenförmigen Blüten bekannt sind. Die Blüten haben eine klassische weiße Farbe und hängen an langen, schlanken Stielen. Hasenglöckchen bevorzugen schattige Standorte. Maiglöckchen sind auch bekannt für ihren süßen und intensiven Duft und werden häufig in Parfums und Aromatherapie-Produkten verwendet.

Pflanztiefe:

5-10 Zentimeter

Pflanzzeitpunkt:

September-Oktober

Blütezeit:

April/Mai

Märzenbecher sind eine hübsche und elegante Blume, die im frühen Frühling blüht. Die zarten, weißen Blüten hängen an langen Stielen und haben sechs schmale Blütenblätter mit grünen Markierungen. Märzenbecher bevorzugen feuchte Standorte und wachsen oft in Wäldern und an Bachufern. Sie sind auch als Frühlingsknotenblume bekannt und werden oft als Symbol für Neubeginn und Erneuerung betrachtet.

Pflanztiefe:

ca. 15 Zentimeter

Pflanzzeitpunkt:

Oktober-November

Blütezeit:

März/April

Narzissen sind eine fröhliche und farbenfrohe Blume, die im frühen Frühling blüht. Die Blüten haben eine charakteristische trompetenartige Form und sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, darunter Gelb, Weiß, Orange und Rosa. Narzissen bevorzugen sonnige Standorte und wachsen oft in Gärten, Parks und Wiesen. Sie sind ein Symbol für Frühling und Wiedergeburt und werden oft als Zeichen für Hoffnung und Erneuerung betrachtet. Narzissen sind auch bekannt für ihre Pflegeleichtigkeit und Langlebigkeit, was sie zu einer beliebten Wahl für Gartengestaltung und Blumenarrangements macht

Pflanztiefe:

10- 20 Zentimeter

Pflanzzeitpunkt:

September-Oktober

Blütezeit:

März/April

Die Schachbrettblume ist eine wunderschöne Frühlingsblume, die für ihre auffällige Schwarz-Weiß-Musterung bekannt ist. Die Blüten haben eine charakteristische sternförmige Form und sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, darunter Weiß, Rosa und Lila. Schachbrettblumen bevorzugen sonnige Standorte.

Pflanztiefe:

5-8 Zentimeter

Pflanzzeitpunkt:

September-November

Blütezeit:

April/Mai

Schneeglöckchen sind eine der ersten Frühlingsblumen, die im Februar oder März blühen. Die zarten, glockenförmigen Blüten haben eine weiße Farbe mit grünen Markierungen und hängen an langen Stielen. Schneeglöckchen bevorzugen schattige Orte. Sie sind auch als Symbol der Hoffnung und des Frühlings bekannt und werden oft als Zeichen des Neubeginns und der Erneuerung betrachtet.

Pflanztiefe:

ca. 5 cm 

Pflanzzeitpunkt:

September

Blütezeit:

ab Januar

Schneestolz, auch bekannt als Schneerose, ist eine winterblühende Pflanze mit einer zarten Schönheit. Die Blüten sind weiß und sternförmig mit gelben Staubblättern in der Mitte. Schneestolz bevorzugt schattige Plätze und wächst oft in Wäldern oder unter Bäumen. Es ist bemerkenswert, dass Schneestolz sogar bei Schnee und Frost blühen kann, was es zu einem Symbol der Stärke und Ausdauer macht. Die zarte Schönheit des Schneestolzes ist ein willkommener Anblick im winterlichen Garten und bringt Freude und Hoffnung auf den bevorstehenden Frühling.

Pflanztiefe:

ca. 10 Zentimeter

Pflanzzeitpunkt:

Oktober

Blütezeit:

Februar/März

Die Traubenhyazinthe, auch bekannt als Muscari, ist eine charmante Frühlingsblume, die für ihre einzigartige Form und Farbe bekannt ist. Die Blüten bestehen aus vielen kleinen, glockenförmigen Blüten, die dicht zusammen in einer Traube wachsen. Die Farbe variiert von klassischem Blau bis hin zu zarten Rosa- und Weißtönen. Traubenhyazinthen bevorzugen sonnige Standorte. Sie sind ein Symbol für Frühling und Fruchtbarkeit und werden oft als Zeichen für Zuversicht und Vertrauen betrachtet. Traubenhyazinthen sind pflegeleicht und eine gute Wahl für Gartengestaltung und Blumenarrangements.

Pflanztiefe:

ca. 10 Zentimeter

Pflanzzeitpunkt:

Oktober-November

Blütezeit:

April/Mai

Tulpen sind eine der bekanntesten und beliebtesten Frühlingsblumen. Die eleganten Blüten haben eine typische, glockenförmige Form und sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, einschließlich Rot, Rosa, Gelb, Orange und Violett. Tulpen bevorzugen sonnige Standorte und wachsen oft in Gärten, Parks und an Straßenrändern. Sie sind ein Symbol für Liebe, Frühling und Schönheit und werden oft als Zeichen für Perfektion und Eleganz betrachtet. Tulpen sind auch bekannt für ihre Pflegeleichtigkeit und eignen sich hervorragend für Gartengestaltung und Blumenarrangements.

Pflanztiefe:

10-15 Zentimeter 

Pflanzzeitpunkt:

Oktober-November

Blütezeit:

März/Mai

Winterlinge sind eine fröhliche und lebhafte Blume, die im späten Winter und frühen Frühling blüht. Die zarten, goldgelben Blütenblätter sind leicht durchscheinend und bilden eine hübsche Tasse, die von einem grünen Kelchblatt umgeben ist. Winterlinge bevorzugen sonnige Standorte. Sie sind bekannt für ihre Fähigkeit, auch bei kaltem Wetter und Schnee zu blühen und sind ein Symbol für Hoffnung und Überlebensfähigkeit. Der Anblick von Winterlingen im Garten ist ein willkommener Vorbote des Frühlings und bringt Freude und Aufregung für die bevorstehende Jahreszeit.

Pflanztiefe:

ca. 5 Zentimeter

Pflanzzeitpunkt:

September-Oktober

Blütezeit:

<meta charset="UTF-8" />März/April