Hinrichs Pflanzen
Europäische Eibe „David“
Artikel-Nr.: GSHPSANA035660- Zurzeit nicht verfügbar
- In Filiale erhältlich
Beschreibung
- für den Anbau in Töpfen geeignet
- schnittverträglich
- pflegeleicht
- dekorative Zapfen
- stadtklimafest, schattenverträglich
Sehr sonnenfeste Sorte mit breit-säulenförmigem Wuchs und goldgelb gerandeten Nadeln.
Pflanzpartner
Die Eibe 'David' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Weißer Hartriegel.
Verwendungen
Kübel, Hecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, Vogelnährpflanze, Bonsai
Wissenswertes
Taxus baccata 'David' wird den stark giftigen Pflanzen zugeordnet.
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Eibe 'David' ähnlich sein: Taxus x media (Hybrid-Eibe).
Pflege
Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Wurzel
Taxus baccata 'David' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.
Frucht
Besonders dekorativ sind die, beerenartigen Zapfen von Taxus baccata 'David'. Diese erscheinen ab September.
Verbreitung
Europa bis Nordafrika.
Blätter
Die Eibe 'David' ist immergrün. Ihre Nadeln sind gelb-grün.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
Frosthärte
Die Eibe 'David' weist eine gute Frosthärte auf.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Rückschnitt
Ein Rückschnitt, optimal von Mitte Juni bis Ende Juni ist bei dieser Pflanze ratsam.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Wuchs
Eibe 'David' ist ein aufrecht und säulenförmig wachsender Kleinbaum oder Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 2,5 m und wird ca. 0,8 - 1 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr.
Aufgaben
- Kompost aufbringen: Im Zeitraum von Anfang März bis Ende März
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Mitte Juni bis Ende Juni.
Eigenschaften
- Artikeltyp:
- Eibe
- Blattfarbe:
- Gelb-grün
- Blattform:
- Nadelförmig
- Immergrün:
- Immergrün
- Verfügbar bis (KW):
- 49
- Verfügbar von (KW):
- 4, 5
- Typ:
- Europäische Eibe
Standort
- Boden:
- Durchlässig, Kalkhaltig, Nährstoffreich
- Standort:
- Sonnig bis Halbschattig
Pflege & Überwinterung
- Wasserbedarf:
- Mittel, Wenig
Verwendung
- Pflegeaufwand:
- Gering
- Wuchsgeschwindigkeit:
- Langsam
Koniferen richtig düngen und schneiden
Koniferen sollten während der Wachstumszeit zwischen Februar und August mit Dünger versorgt werden. Wichtig ist dabei den speziellen Nährstoffbedarf zu beachten, da Koniferen Eisen, Schwefel und Magnesium zur Nadelbildung benötigen. Zur Düngung eignen sich daher am besten spezielle Koniferendünger.
Ein Rückschnitt kann ganzjährig erfolgen, allerdings sollte nie übermäßig viel geschnitten werden. Triebe mit grünen Nadeln sollten bleiben, bis zwischen Juni und August der Formschnitt durchgeführt wird.
Versand von Pflanzen, Erden & Co
Die Produkte aus den Kategorien Pflanzen und Garten werden Dir direkt vom Hersteller oder der jeweiligen Gärtnerei zugeschickt, welchen die Auswahl des Versandpartners freisteht.
Beliefert werden nur Adressen innerhalb Deutschlands, vor Abschluss der Bestellung werden Dir alle anfallenden Versandkosten dargestellt.
Sobald Deine Bestellung verschickt wurde, erhältst Du eine Sendungsverfolgung an die uns übermittelte E-Mailadresse.
Folgende Versandkosten werden berechnet
Standardversand Paket
5,95€ für kleine,
7,95€ für mittlere,
9,95€ für große Pakete
Sperrgutversand
14,95€
Speditionsversand
19,95€
Palettenversand
39,95€